Wandern mit Hund in der Wahner Heide: die Geisterbusch-Tour

Wandern in der Wahner Heide - Geisterbusch-Tour

Direkt an den Flughafen Köln/Bonn schließt sich die Wahner Heide an: ein riesiges Naturschutzgebiet, das zu ausgedehnten Wanderungen durch ganz unterschiedliche Landschaften einlädt.

Du kannst die vielen Wanderwege auf gut Glück erkunden oder einer der 10 Rundtouren folgen. Im April 2020 absolvierten wir die Geisterbusch-Tour – ich hatte damals schon auf meinem anderen Blog vom Landleben darüber berichtet, möchte sie dir aber auch hier vorstellen. 🙂

Welche Regeln gelten für Hunde in der Wahner Heide?

Ganz wichtig: niemals die Wege verlassen!

Das gilt sowohl für deinen Vierbeiner, als auch für dich selber. Grund hierfür ist nicht nur alleine der Naturschutz. Die Wahner Heide wurde vielmehr fast 200 Jahre lang als Truppenübungsplatz genutzt, sodass abseits der Wege immer noch potentiell gefährliche Munition im Boden liegt.

Aus diesem Grund solltest du deinen Hund auch nicht in der Erde wühlen oder etwas fressen lassen – Naturschutzgebiet hin, Naturschutzgebiet her, der Boden ist mit vielen gesundheitsschädlichen Altlasten belastet (siehe diesen Artikel im Generalanzeiger).

Daher herrscht selbstverständlich Leinenpflicht.

Achte auch auf die Beschilderung: einige Teile der Wahner Heide werden auch heute noch zu militärischen Übungszwecken genutzt. Das beschilderte Militärische Sicherheitsgebiet darfst du nicht betreten.

Okay – das klingt jetzt alles etwas abschreckend. Eigentlich ist die Wahner Heide aber toll zum Spazierengehen mit Hund. 😀

Die Geisterbusch-Tour

Knapp 7km lang ist die Geisterbusch-Tour:

Markiert ist die Geisterbusch-Tour mit einem Vogelsymbol. Irgendjemand fand diese Markierung wohl nicht ausreichend und hat sie um einen handfesten Hinweis ergänzt: 😀

Wandern in der Wahner Heide: die Geisterbusch-Tour

Neben einigen wenigen Spaziergängern begegnen wir gleich zu Beginn einer Gruppe fleißiger Helfer: rund 250 bis 300 Ziegen leben in der Wahner Heide und werden hier zur Landschaftspflege eingesetzt.

Nala schnuppert zwar mal kurz in Richtung der Ziegen, findet sie aber ansonsten nicht weiter spannend.

Im April leuchtet die Wahner Heide in vielen Teilen leuchtend gelb: der Ginster blüht!

Nach einem Weilchen ändert sich die Landschaft. Von der offenen Heidefläche führt uns der Weg in den Wald – einem hölzernen Wegweiser entnehmen wir, dass wir uns jetzt auf dem Brandweg befinden.

Nala freut sich über den Schatten, es ist ein warmer Tag. Wasser haben wir natürlich ebenso dabei wie einen leichten, faltbaren Plastiknapf.

Wandern mit Hund in der Wahner Heide

Direkt an die Wahner Heide grenzt ja der Flughafen Köln/Bonn. Unser Weg führt uns unmittelbar an einem Zaun des Flughafengeländes entlang. Normalerweise kann man hier im Minutentakt startende und landende Flugzeuge beobachten… aber wir erinnern uns, im April 2020 nimmt die Corona-Pandemie ja gerade Fahrt auf und Flüge sind weitestgehend gestrichen. Daher ist es himmlisch ruhig, nichts tut sich. Während der ganzen Wanderung hören wir gerade einmal zwei Flugzeuge.

Durch den Hudewald geht es weiter: Hudewälder sind eine besondere Landschaftsform, die entsteht, wenn Wälder als Viehweiden genutzt werden. Zwischen den mächtigen Eichen gibt es dadurch so gut wie kein Unterholz.

Wir nähern uns allmählich dem Ende unserer Wanderung und passieren noch einmal eine offene Schneise in der Landschaft, die uns schon auf dem Hinweg aufgefallen war: die Wahner Heide ist ja ein altes militärisches Übungsgelände und hier haben die Preußen damals eine Brandschneise angelegt. Später wurde sie von den belgischen Truppen nach dem Alphabet der Nato „November“ getauft.

Wandern in der Wahner Heide

Das obere Schild ist nicht das einzige, das sich ein Baum im Laufe der Zeit einverleibt hat

Geisterbusch-Tour in der Wahner Heide

Im letzten Abschnitt der Tour führt uns der Weg an einer Gedenkstätte vorbei: im Zweiten Weltkrieg befand sich hier ein Kriegsgefangenlanger, auf dem Friedhof ruhen über 100 Opfer.
Kaum zu glauben, dass dieser heute so idyllische Ort eine derart grausame Vergangenheit hat.

Geisterbusch-Tour in der Wahner Heide

Der Rückweg zum Auto führt uns am Kalmusweiher vorbei, dann ist es auch schon geschafft: Vier- und Zweibeiner sind alle ein bisschen platt von der Wärme, aber zufrieden nach dieser schönen kleinen Wanderung. 🙂

Wandern mit Hund in der Wahner Heide
Hierzu gibt es bereits einen Kommentar - was denkst du?

Lies weiter:

Bonnie im Fluss - Unser Hund planscht im Wasser
4

Bonnie im Fluss

Bevor sich der Sommer allmählich seinem Ende entgegen neigt, wollten wir unbedingt noch ausprobieren, was unser Hundekind Bonnie wohl vom Thema Wasser hält. Auf zum Fluss!

Happy Birthday, Hundekind!
3

Happy Birthday, Hundekind!

Ein Jahr alt ist unsere Bonnie jetzt! An ihrem Geburtstag waren wir mit ihr im Wald und an einem Fluss bei Bröleck unterwegs:

Bisher 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert